Pastasalat mit Rote-Bete-Fetacreme und Kartoffelcroutons

Ich gratuliere an dieser Stelle jetzt erst mal der guten Zorra zu 9 erfolgreichen Blogjahren!!! Sie hat sich für dieses Jubiläum besonders viele tolle Sachen ausgedacht unter anderem ein spezielles Blogevent, bei diesem Blogevent woll püriert, gemixt, gewasauchimmert werden, hauptsache der Pürierstab kommt irgendwie zum Einsatz, Kein Problem-hier liebe Zorra ist mein 9 Jahres-Gericht:

Ihr braucht:

250g Pasta  (ganz ehrlich, ich habe in diesem Fall die schwarzen Nudeln wegen der Farbe genommen...)
eine Handvoll bunte Tomaten
2 Maiskolben
3 rote Bete (hier habe ich vorgegarte genommen, die gibts bei mir im Bioladen...)
100g Feta
3 mittelgroße Kartoffeln
etwas Olivenöl
etwas Butterschmalz
Salz, pfeffer
Chiliflocken

Zunächst gart ihr die Nudeln eurer Wahl bis sie al dente sind, lasst sie dann abkühlen. Derweil schneidet ihr die Maiskörner vom Kolben und bratet sie in etwas Olivenöl an und würzt mit Chiliflocken, zu den Nudeln geben, halbiert die Tomaten (wenn ihr große nehmt, dann entsprechend vierteln oder achteln), gebt diese ebenfalls zu den Nudeln. Schneidet die Kartoffeln in kleine Würfelchen, bratet sie in Butterschmalz rundherum braun an,lasst sie kurz auf Küchenpapier abtropfen. Püriert nun die Rote Bete mit dem Feta und etwas Olivenöl, würzt mit schwarzen Pfeffer und Chili und ein wenig Salz. Richtet nun alles zusammen an und: Lasst es euch schmecken!!!








Mexikanische Fladenbrote

Ich werde den Sommer so lange wie möglich herauszögern, auch wenn das Wetter hier an dem ein oder anderen Tag bereits herbstlich anmutet, ich bleibe hart: Es ist August, noch ist Sommer, also bereite ich euch noch sommerliche Gerichte zu. Basta. So wie dieses hier: bunt, frisch und leicht, eines unserer Lieblingsessen der Art "mittelschnelle Feierabendküche", die Fladenbrote sind ruckzuck in der Pfanne gemacht (gut, der Hefeteig muss gehen, aber den kann man ja auch am Vortag machen und im Kühlschrank gehen lassen), während er schnibbelt brate ich das Hackfleisch, dann schnell die Guacamole anrühren, anrichten fertig.


Ihr braucht:

Für die Fladenbrote:

200g Mehl
125ml lauwarmes Wasser
etwa ein viertel Hefe (ca.10g)
etwa ein EL Olivenöl
eine gute Prise Salz
Chiliflocken

Für die Guacamole:

1 Avocado
Limettensaft
1 Tomate
eine Knoblauchzehe
Salz, schwarzen Pfeffer
Chiliflocken

Belag:

300g Rinderhack
Erdnussöl
1 rote Paprika
1 Maiskolben (wenns noch schneller gehen soll, kann man auch bereits geschälten vakuumierten oder Dosenmais nehmen...)
1 rote Chilischote
eine handvoll frischen Koriander
Salz, schwarzen Pfeffer
Chiliflocken
eine Knoblauchzehe
2 EL saure Sahne

Bereitet am besten zuerst den Hefeteig zu, dazu das mehl in eine Schüssel geben, in eine Mulde in der Mitte die Hefe reinbröckeln, mit der Hälfte vom Wasser verrühren, dann abgedeckt 15 Minuten gehen lassen, gebt dann die restlichen Teigzutaten dazu und verknetet alles zu einem glatten Teig (ich mach das bei so kleinen Mengen immer mit den Händen, weil meine Küchenmaschine sich ungern dazu herablässt, solch kleine Mengen zu bearbeiten, aber da ist ja jede anders). Lasst den teig dann nochmal abgedeckt gehen, am besten eine Stunde oder länger und zwar dort wo es warm ist.

Für die Guacamole löst ihr die Avocado zunächst aus der Schale, presst die Limette darüber aus, zerdrückt dann die Avocado-ich mach das immer mit der Hand, einmal kräftig zudrücken (ich weiß hört sich sehr rustikal an, aber ich mags gern wenn die Guacamole recht stückig ist), presst dann die Knoblauchzehe dazu, und schmeckt mit Chili, Salz und Pfeffer ab. Entkernt dann die Tomate, würfelt sie gaaanz klein und rührt sie unter.

Jetzt wird das Hackfleisch in Erdnussöl krümelig gebraten und mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Chiliflocken gewürzt.

Schnibbelt in der Zwischenzeit Die Paprika in Streifen, schneidet den Mais vom Kolben und bratet ihn ebenfalls in etwas Erdnussöl kurz an.

Jetzt enweder die Fleisch oder die Maispfann entleere (Inhalt beiseite stellen ;-) und den Teig zu zwei Fladen ausrollen, diese dann in der Pfanne anbraten (mittlere Hitze ca. 3 Minuten von jeder Seite)

Richtet dann alles auf den Fladenbroten an und toppt das Ganze je nach Geschmack mit frischem Koriander, saurer sahne und Chiliringen: Lasst es euch schmecken!!!



Und weil Uwe von Highfoodality für seine Spendenaktion noch Rezepte sucht, möchte ich dies hier gern beisteuern.





HighFoodality Blog-Event Wir kochen alle nur mit Wasser

 

Copyright © bellakocht | Impressum | Datenschutzerklärung | Custom Blog Design by Lilipop Designs